Hallo ihr Lieben (:
Zeit für eine neue Torte und somit für ein neues Rezept!
Dazu braucht Ihr folgendes:
Boden:
- 110g Butter
- 150g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier
- 225g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- Milch
Creme:
- 1 Pck. große Schaumküsse
- 1 Pck. mini Schaumküsse
- 200g Speisequark
- 1 Zitrone
Zubereitung:
1. Zuerst verknetet ihr die Butter mit dem Zucker + Vanillezucker.
2. Anschließend gebt ihr die 4 Eier dazu und rührt es, bis es schön vermengt ist und im besten Fall Blasen aufsteigen.
3. Jetzt kommt das Mehl + Backpulver zu der Masse und wird erneut gut vermengt.
4. Um den Teig noch etwas lockerer zu bekommen gibt man noch ein Schluck Milch hinzu (ich habe Mandelmilch verwendet, da wir keine "normale" Milch mehr hatten).
4. Der Teig wird nun in 3 Teile geteilt.
5. Nacheinander wird er nun in einer 26er Springform bei 175°C Umluft für 13 Minuten gebacken.
6. Sobald die kleinen "Blasen" anfangen braun zu werden ist der Boden gut und man sollte ihn aus dem Ofen nehmen (ansonsten wird er zu knusprig).
7. Wenn die 3 Böden fertig sind kommen sie zum endgültigen Abkühlen in den Kühlschrank. Dazu habe ich diese übereinander gelegt und sie mit Alufolie von einander abgetrennt, damit diese nicht zusammen kleben.
8. Jetzt geht es an die Creme!
9. Die großen Schaumküsse werden von ihrer Waffel getrennt und in eine große Schüssel gelegt. Das macht man so lange bis die ganze Packung aufgebraucht ist. (Die Waffeln NICHT wegwerfen, da die später für die Dekoration gebraucht werden)
10. Wenn alle Schaumküsse in der Schüssel sind können diese nun mit einem Löffel zerdrückt werden.
11. Für die Menge und den Geschmack kommt noch der Saft einer halben Zitrone und eine Packung Speisequark hinzu (Ihr könnt hier gerne einen normalen, fetten Speisequark nehmen, aber da ich eine Laktoseintoleranz habe und keinen anderen Quark mehr zu Hause hatte, musste ich diesen nehmen)
12. Alles wird jetzt solange verrührt, bis sich alles gut miteinander verbunden hat.
13. Anschließend geht es für die Creme auch nochmal in den Kühlschrank, da sie mittlerweile recht weich geworden ist. Die Zeit kann man natürlich super nutzen um die Küche aufzuräumen (;
14. Nach circa 20 Minuten kann man beginnen die Böden zu bestreichen. Und übereinander zu legen.
15. kleine Schaumküsse können als Deko platziert werden.
16. Die restlichen werden ebenfalls von ihrer Waffel getrennt und erneut klein gerückt. Ebenfalls kann man die großen Waffeln noch ein wenig abkratzen, damit diese etwas sauberer werden.
17. Um die großen Waffeln nun seitlich an die Torte zu bekommen habe ich die zerdrückten Schaumküsse als "Klebstoff" benutzt und die Unterseite der Waffel damit bestrichen.
18. Nach Lust und Laune kann die Dekoration nun vorgenommen werden, bis man mit dem Endergebnis zufrieden ist.
Ganz viel Spaß,
Isi (:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen