Hallo ihr Lieben! (:
Mal kurz vorab - der Blog hat ein neues Design bekommen!
Links am Rand findet ihr ab jetzt die ganzen Rezepte in alphabetischer Reihenfolge
und weiter unten ist das Archiv und das beliebteste Rezept (anhand von Klicks) zu finden (:
Nun aber zum eigentlichen, neuen Post - dem Johannisbeer-Joghurt-Quark Kuchen!
Und folgendes sind die Zutaten:
Für den Boden:
- 250g Mehl
- 1 Ei
-125g Butter
- 65g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
Für den Rest:
- 750g Johannisbeeren
- 100g Zucker
- 100g Joghurt
- 300g Quark
- 2 Eier
- Stärkemehl
- 1 Puddingpulver (Vanille)
- Rum
Die Zubereitung des Mürbeteigs ist sehr einfach und schnell getan.
1. Man verknetet die Butter, den Zucker + Vanillezucker sowie das Ei miteinander und gibt nach kurzer Zeit das Mehl hinzu, da eigentlich alles ziemlich zeitgleich verkneten werden soll.
2. Der Teig kann nun in Frischhaltefolie gewickelt werden, und muss für etwa 30 Minuten zum Kühlen in den Kühlschrank gelegt werden.
3. In dieser "Wartezeit" kann man die Füllung anfertigen. Zuerst geht man in den Garten und pflückt sich die Johannisbeeren natürlich frisch (; Anschließend müssen sie ordentlich gewaschen und von dem Grünzeugs entfernt werden - meine Mutti war so lieb und hat diese Aufgabe erledigt, da ich "leider" mit Fotografieren beschäftigt war (;
hat sie natürlich sehr schön gemacht - ein großes Dankeschön an dieser Stelle (;
4. Um fortzufahren wird nun der Quark mit dem Joghurt in eine Schüssel gegeben und miteinander vermengt.
5. Jetzt kommen Eier, Stärkemehl, Zucker, Vanillepuddingpulver und Rum hinzu, was ebenfalls gut vermengt werden muss
6. Wenn die Füllung fertig ist, kann der gekühlte Mürbeteig nun in eine Springform gedrückt werden, 1/4 muss jedoch vom Teig übrig gelassen werden, um die Ausstecher zu machen (:
7. Um sicher zu gehen, dass keine Klumpen vom Stärkemehl auf den Teig kommen, haben wir es durch ein Sieb gegeben.
8. Anschließend können die Johannisbeeren gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt werden, sodass alles schön bedeckt ist.
9. Der restliche Teig kann nun ausgerollt und beliebig ausgestochen werden - wir haben uns für Sterne entschieden, da wir Tannenbäume, Schneemänner, Sternschnuppen, Schneeflocken und ähnliche, die man ja sonst so für Plätzchen hat, als nicht so geeignet betrachtet haben (;
10. Sobald die Sterne auf dem Kuchen sind, können diese noch mit Eigelb bestrichen werden, sodass diese schön gold - braun werden.
11. Anschließend geht es nun für circa 60 Minuten bei 160°C in den Ofen. Dass der Kuchen fertig ist, erkennt man daran, wenn die Füllung fest geworden ist.
12. Nach reichlichem Abkühlen kann man zur Verzierung noch ein wenig Puderzucker auf die Sterne streuen - das Auge isst ja bekanntlich mit (:
& fertig! (:
Viel Spaß beim Backen und neuerdings könnt ihr die Rezepte auch "bewerten". Dazu sind unten 2 Smilies abgebildet, auf die ihr klicken könnt (:
Bis bald!
Isi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen